DER SCHREIBTRAINER bietet das derzeit b e s t e Lernangebot auf seinem Gebiet Im November 1993 teste das bekannte Shareware-Magazin "DOS-TREND" deutsche Schreibmaschinen-Lernprogramme. Natürlich befand sich auch der SCHREIBTRAINER darunter. Der Chefredakteur persönlich schrieb über dieses Programm: "Die Brüder Neuber halten mit ihrem SCHREIBTRAINER FÜR WINDOWS sicher das derzeit beste Lernangebot auf dem Gebiet parat. Das Programm wirkt durchdacht, hat Hand und Fuß, ist einfach zu bedienen - der Anwender kann sich ganz auf das Lernen konzentrieren - arbeitet ideenreich, verspielt und läßt erst gar keine Langeweile aufkommen. Wer bisher noch das 'Adlersuchsystem' bevorzugte - erst einkreisen, dann zustoßen - kann sich mit dem SCHREIBTRAINER schnell in eigener Regie das effizientere Zehnfingersystem aneignen. Er wird außerdem mancherlei Regeln des Maschinenschreibens kennenlernen und nützliche Tips zur Körper- und Fingerhaltung anschließend sein eigen nennen. Die beiden Autoren nutzen dazu geschickt die Möglichkeiten des PCs durch volle Unterstützung der Windows-Fähigkeiten wie Datentausch über die Zwischenablage, das Einbinden von True-Type-Schriften und Sprachausgabe. Didaktisch erstellte Lektionen, in einzelne Lernschritte unterteilt, lassen sich variieren mit speziellem Fingertraining oder Üben an selbstausgewählten Texten. Damit nicht genug, kann der PC auch Diktate über den PC-Lautsprecher oder über die Soundkarte mit ihnen üben, die buchstabenweise vorgelesen werden. Für alle Übungen erstellt Ihnen der SCHREIBTRAINER eine Tastatur am Bildschirm mit darüberliegendem Sichtfenster. Unterhalb der Tastatur werden alle statistisch wichtigen Angaben wie Zahl der Anschläge, Zeitdauer und Fehlerhäufigkeit fortlaufend notiert. ... Ebenfalls automatisch - auf Knopfdruck - erledigt das Programm das Einbinden des entsprechenden Treibers für die Soundausgabe beim Diktat. Viel Wissenswertes hält das Hilfemenü bereit, das deutlich über die Hilfe zur Programmbedienung hinausgeht: Beispielsweise werden Ihnen die Grundlagen der Textverarbeitung vorgestellt, Fragen zur Ergonomie beantwortet oder eine kurze Historie der Tastatur beschrieben. Eher der Unterhaltung und Auflockerung dienen die Programm-EXTRAS wie ein Biorhythmus-Programm, eine Klaviertastenbelegung oder ein kleines Tonstudio-Modul sowie das 'Galgenraten'. Ist Ihr Rechnersystem entsprechend ausgestattet - vorausgesetzt werden ein AT 286, VGA-Karte, 2 MB Arbeitsspeicher (Anmerkung: 1 MB reicht) und Windows 3.1, sowie wenn möglich eine Soundkarte - sollten Sie sich das Programm nicht entgehen lassen. ..." Übrigens wählte die Zeitschrift "DOS" den SCHREIBTRAINER zum "Highlight des Monats" 11/93